Kindern die Endlichkeit erklären
Ein Trauerfall in der Familie ist im Regelfall nicht nur mit tiefer Trauer verbunden, oft entstehen auch zahlreiche Veränderungen. Kinder spüren das. Verheimlichungen und Tabusierungen führen zu Verunsicherungen. Wir empfehlen daher, jungen Menschen ehrlich zu begegnen. Sie haben auch ein Recht auf ihre Trauer und möchten sich verabschieden.
Gemeinsame Rituale und Gedenkstunden können dabei hilfreich sein. Kinder dürfen wissen, dass jedes Leben endlich ist und dass Trauer kein Zeichen von Schwäche ist. Im Gegenteil: Den Gefühlen einen Raum zu geben, bewusst Momente des Trosts und des Gedenkens zu gestalten – all das ist jetzt wichtig.
Oft entstehen innerhalb der Familie dann ganz persönliche Ideen und Anregungen für die Bestattung und die Trauerfeier. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Trauer und die Trauer Ihrer Kinder: Spaziergänge zum Grab, Grabgestaltung mit liebevollen Dekorationen, über Gefühle sprechen oder auch das Lesen von Büchern zum Thema Abschied können in dieser schwierigen Zeit helfen und die Bindung stärken.


Trauerliteratur für Kinder
