Was tun im Trauerfall?

Ein kleiner Leitfaden

Sie finden hier wichtige Informationen zu den ersten Schritten bei Eintritt eines Trauerfalls. Wir stehen Ihnen Tag und Nacht telefonisch zur Verfügung, sowohl am Wochenende als auch an Feiertagen und bitten Sie, uns zeitnah zu verständigen.

Trauerfall zu Hause

Bitte verständigen Sie den Hausarzt, er stellt die Todesbescheinigung aus. Außerhalb der üblichen Praxiszeiten wenden Sie sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Erst wenn die Todesbescheinigung ausgestellt ist, dürfen wir den Verstorbenen überführen. Auf Ihren Wunsch überführen wir auch erst am nächsten Tag.

Todesfall im Krankenhaus, Senioren- oder Pflegeheim

Hier verständigt die Einrichtung den Arzt. Im Krankenhaus kann der Verstorbene aufgrund von Kühlmöglichkeiten auch über das Wochenende verbleiben. In Senioren- und Pflegeheimen ist dies nicht immer möglich. Mit der Überführung des Verstorbenen richten wir uns nach der jeweiligen Situation.

Wichtige Dokumente im Trauerfall

 
  • Personalausweis des Verstorbenen
  • eGK - elektronische Gesundheitskarte/Chipkarte Krankenversicherung
  • Ledige: Geburtsurkunde
  • Verheiratete: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (Auszug aus dem Familienbuch/  Stammbuch)
  • Geschiedene: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde mit Scheidungsvermerk oder  Heiratsurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Verwitwete: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (Auszug aus dem Familienbuch/Stammbuch) und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
  • Renten- oder Pensionsnummer
  • Falls vorhanden: Graburkunde, Sterbegeldpolicen, sonstige Verfügungen

Sollten Ihnen Unterlagen nicht vorliegen, helfen wir Ihnen gern, diese zu beantragen. Zudem benötigen wir das Sterbebild und für die Todesanzeige ein Foto des Verstorbenen.

 

 
filmisch erkärt