Kondolenzratgeber

Tipps für die Beileidsbekundung

Im Trauerfall die richtigen Worte für die Hinterbliebenen zu finden, fällt vielen Menschen schwer. Da entstehen oft Unsicherheiten. Trost zu spenden ist jedoch wichtig. Jede noch so kleine Geste bedeutet für die Angehörigen in dieser schwierigen Zeit ein kleines Licht.

Bleiben Sie authentisch. Schreiben Sie darüber, dass auch Sie von der Nachricht über den Todesfall betroffen sind. Vielleicht können Sie hervorheben, welche Eigenschaften Sie an dem Verstorbenen besonders geschätzt haben. Gibt es ggf. eine kleine tröstliche Anekdote oder eine gemeinsame Erinnerung? Vermeiden Sie leere Floskeln und schreiben Sie Ihre Kondolenz möglichst handschriftlich – klassische oder moderne Trauerkarten gibt es im gut sortieren Schreibwarengeschäft. Ein persönlich ausgesuchtes Zitat kann Ihren Worten noch mehr Ausdruck verleihen.

Zitate für die Kondolenz

 

Die Liebe ist das ewige Licht.
Peter Rosegger

Monde und Jahre vergehen und sind immer vergangen,
aber ein schöner Moment leuchtet das ganze Leben hindurch.
Franz Grillparzer

Liebe greift auch in die Ferne, Liebe fesselt ja kein Ort.
Friedrich von Schiller

Glaube ist der Vogel, der singt, wenn die Nacht noch dunkel ist.
Rabindranath Tagore

Es ist die Hoffnung, die uns trägt. Es ist der Glaube, der uns führt,
bis dorthin, wo die Quelle fließt. Es ist die Liebe,
die alles in sich birgt und alles heilt.
Unbekannter Verfasser

Freundschaft ist die Übereinstimmung in allen göttlichen
und menschlichen Dingen, vereint mit Wohlwollen und Liebe.
Marcus Tullius Cicero

Niemand kann einem anderen die Tränen trocknen,
ohne sich selbst die Hände nass zu machen.
Aus Afrika

Glaube, Liebe, Hoffnung: glaube, liebe Hoffnung!
Friedrich Hebbel

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt dennoch,
wenn es dunkel ist.
Unbekannter Verfasser

 
filmisch erkärt